Montag, 28. September 2009Soziale Netzwerke missbrauchenTrackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Man streunte die Tage beim Blog ab, um die Dinge gegen mich zu verwenden...und ich dachte immer, das sei Quatsch, aber man sollte Internet doch ernst nehmen....
Ich stimm dir da zu. Man muss schon aufpassen was man wo veröffentlicht. Auch ich bin von dieser Omnipräsenz weggekommen, die ich noch vor knapp 2 Jahren inne gehabt habe. Selbst das Veröffentlichen von privaten Fotos oder das Bloggen über den Gesundheitszustand war damals für mich normal. Dinge die ich heute niemals mehr tun würde, auch wenn mich meine Frau erst davon überzeugen musste dieses Verhalten mal kritisch zu überdenken.
Generell glaube ich aber nicht, das der von dir beschriebene Weg funktioniert. Das Internet bietet ja allerhand Reputationsmöglichkeiten die man eigentlich eher dazu nutzen sollte sich positiv ins rechte Licht zu rücken. Das Faken von solchen Sachen ist recht aufwendig und auch recht einfach zu entlarven, da Profile ja auch eine gewisse Vernetzung haben müssen um authentisch zu sein.
Ja, ich war bis vor ner Weile auch eher auf dem Trip "ist ja nichts besonders intimes, was ich so veröffentliche". Letztendlich sind es auch alles Dinge, die viele Freunde oder Leute mit denen man öfter zu tun hat auch wissen, oder wissen dürfen (z.B. dass ich gern koche etc.).
Andererseits kann man sich mit all diesen Informationen auch schon ein recht gutes Bild von mir machen... und ob das sein muss, bin ich mir derzeit auch nicht mehr sicher und stufe deutlich mehr Dinge als "muss nicht jeder wissen" ein. Mit den Reputationsmöglichkeiten hast Du natürlich recht. Auch dafür wäre diess Blog hier glaube ich gar nicht so schlecht, weil ich glaube (hoffe?) es wirft eigentlich ein recht nettes Bild auf mich. Andererseits sind auch hier genug Dinge dabei, wo ich denke, dass sie einen potentiellen neuen Personalchef o.ä. nichts angeht. Und zum Faken: man muss es ja nicht übertreiben. Der "Auslandsaufenthalt" ist da ja schon eine größere Sache. Aber gerade so Statements wie "bin glücklicher Single", "Kinder nerven" o.ä. dürfte von Personalchefs bei "gebährfähigen Frauen" durchaus auf Gegenliebe stoßen. Und dafür muss man ja nicht sooo viel zurecht faken, dass es unglaubwürdig wäre. Und wenn man (bzw. Frau) z.B. nur StudiVZ nutzt und da auch mit ein paar (realen) Freunden verbunden ist, dürfte das auch recht glaubwürdig wirken... Ob die Personalchefs dem letztendlich soviel Gewichtung geben, dass es Ausschlaggebend ist, weiß ich nicht. Aber wenn da steht "glücklich vergeben" und "ich liebe Kinder", dürfte das bei einer Frau zwischen 20 und 30 wohl eher durchaus abschreckend wirken...
Dein Blog wirft ein nettes Licht auf dich, ansonsten würde ich dich auch hier nicht lesen und schon gar nicht kommentieren
![]() Zu der Sache mit dem Faken: Das Problem ist doch, das du das quasi immer wieder den aktuellen Gegebenheiten anpassen müsstest um dich in der jeweiligen Situation ins beste Licht zu stellen. Aber Google vergisst nicht, das heißt wenn es blöd kommt findet man auch alte Statements von dir die dich u.U. dann nicht mehr im besten Licht erscheinen lassen, weil du z.B. als Mutter mal gesagt hast "Kinder nerven". Du versteht was ich meine? Ehrlichkeit bringt dich auch hier immer noch weiter als jede noch so gute Lüge, die irgendwann einmal in sich zusammenbrechen kann.
Naja, stimmt schon. Ganz so leicht ist das ganze nicht.
Andererseits durchsucht/archiviert Google ja eigentlich noch keine "geschlossenen" Netzwerke. D.h. wenn man solche Statements in StudiVZ, Facebook o.ä. postet dürfte das mit dem "Archiv Internet" nicht so schlimm sein. Zumal man dann ja später auch immer noch sagen kann "ich habe meine Meinung geändert", was ja durchaus vorkommt und legitim ist. Aber für akute Dinge, wie halt ein Bewerbungsgespräche könnte ich mir das noch immer als durchaus von Vorteil vorstellen... Gerade und zumindest beim Thema Kinder. Auch wenn die Frage danach schon nicht statthaft ist und Frauen schon gar nicht darauf antworten müssen, ist es soweit ich weiß und man hört ja noch immer standard. Bzw. suchen sich dann auch die Personaler wohl neue Informationswege, weil sie eben nicht fragen dürften/sollten. Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
|
SucheLinksMeine Blogroll:
Gourmet-Blog Shopblogger Hostblogger Taxiblog VS-Geheim Ego-Zentrale Kyu Jojos illustrierter Blog MC Winkel Finja comdoxx (Malte) Kopfschüttel-Blog Android and Me Android Dev-Blog receptor Blog Google Mobile Blog Androidig Electrobeans Engadget Denkwertig Photojojo Ab 18 Erotica Phonebitch Verwaltung des Blogs |