Artikel mit Tag KritikMontag, 7. September 2009Gewinn
So, endlich auch von mir mal wieder ein kleiner Eintrag... ich hatte zwar in letzter Zeit ein paar Sachen, die ich hätte bloggen wollen, aber dann hat doch die Motivation gefehlt.
Jedenfalls am Wochenende und eben wieder bemerkt, man nehme: Eine handvoll Eiswürfel, 2 Schnapsgläser Milch, etwas Karamell-Sirup und ab dafür in den Mixer (oder heißt das schon Blender?). Noch ne kleine Sahnehaube drauf, dann geht es für im Schnitt 4 Euro über die Theke und fertig ist er... der Gewinn... ich schätze mal so um die 1000% ? Kein Wunder, dass diese ganzen "Kaffee-Shops" im Moment aus dem Boden sprießen wie Unkraut... ich frage mich auch gerade, ob ich nicht den falschen Job habe oder in der falschen Branche arbeite... Aber ich muss ja gestehen, dass auch ich das hin und wieder noch unterstütze, weil es nunmal einfach schweinelecker schmeckt... Tags für diesen Artikel: Kritik,
Mittwoch, 25. Februar 2009Zweiter Eindruck Google Dev Phone 1
So, nach knapp einer Woche nun mal der zweite Eindruck vom Google Phone.
Kurz zur Hardware: Ich muss leider sagen, dass es teilweise doch ein wenig knarzt, wenn man auf dem eingeklappten Display "toucht". Aber es hält sich in Grenzen und ist meiner Meinung nach auch nicht viel schlimmer als z.B. bei meinem HTC Wizard damals. Schön ist es aber natürlich nicht. Ansonsten gibt es zur Hardware nicht viel neues zu sagen. Höchstens ein kurzer Bericht zum Akku. Der ist wie schon oft angemerkt nicht der stärkste. Wobei er gestern bei mir einen recht intensiven Nutzungstag überstanden hat (ca. 07.00h - 23.30h, viel gespielt / gemacht, viel Datentransfer, abends noch etwa 15% Akku). Dann hat er aber auch nach einer Steckdose gerufen. Allerdings hängt das halt eben auch einfach ganz stark vom Nutzungsverhalten ab und wieviel Datennutzung man hat. Heute lag das Telefon bis auf einen Anruf von 2 Minuten, mal auf die Mails gucken und ein wenig ausprobieren nur rum und hat jetzt (wieder Start gegen 07.00h) noch 90%! Und mein Orbit 2 war auch innerhalb eines Tages leer gelutscht, als ich den Push für die Kontakte an hatte und somit die UMTS-Verbindung den ganzen Tag aktiv gehalten wurde. Also wenn man da (vielleicht später mal oder durch Selbstmodifikation) die Häufigkeit des Syncs einstellen kann und keinen Push braucht, könnte der Akku durchaus auch recht passable Zeiten erreichen. Es ist halt ein Smartphone und kein altes Nokia Handy, wo man den Akku wochenlang nicht laden musste. Außerdem ist er immerhin austauschbar, d.h. evtl. gibt es im Zubehör Akkus mit höherer Kapazität oder zumindest Ersatzakkus, falls man mal übers Wochenende zum Zelten in die Pampa fährt... Von der Software her muss ich mich auch einigen Tests anschließen und sagen: so out of the box ist das ziemlich mager! Gut, die Google Dienste funktionierten bei mir auf Anhieb und somit habe ich gleich meine Kontakte und Kalender auf dem Handy. Und das nötigste an Musik-Player, Wecker, Taschenrechner etc. ist auch drauf. Aber sonst nicht viel und einiges fehlt auch erstmal, wie z.B. ein Notizen oder Aufgaben Programm, was man von Windows Mobile kennt (wobei ich persönlich z.B. Aufgaben gar nicht mehr nutze). Somit finde ich T-Mobile's Werbezug, es als DAS neue Internet-Handy usw. anzupreisen auch fast ein wenig gewagt oder gar gefährlich. Denn der Browser darauf ist zwar auch gut und tut seinen Dienst. Ist aber nun auch wiederum kein Hexenwerk oder Neuerfindung. Vermutlich gerade im Vergleich zum iPhone wird das G1 noch etwas zurück hängen (kein Multitouch zum Zoomen usw.). Auf der anderen Seite hat man ja nun (vor allem im Vergleich zu Windows-Geräten) den "Market", über den man sich haufenweise (und bis vor kurzem ausschließlich kostenlose), teilweise sehr gute Software herunter laden kann. Somit ist meine Programme- und Spiele-Sammlung innerhalb kürzester Zeit recht stark angewachsen. Und es gibt wirklich sehr schicke, gute und nützliche Applikationen. Vor allem finde ich die "locationbased" Anwendungen sehr interessant. Sowas wie WikiTude (eine Art Reiseführer). Oder auch QypeRadar, um Restaurants in der Nähe zu finden. Natürlich ist auch das nichts neues, vor allem weil mein Windows-Gerät ja auch einen GPS-Empfänger integriert hat. Und diese (oder ähnliche) Anwendungen gibt es mit Sicherheit auch für Windows. Aber bisher habe ich mich da noch nicht so wirklich für interessiert oder man kam an die Software halt nicht so einfach ran, weil es keinen zentralen "Market" gibt. Was ich aber eben am genialsten an der Android-Plattform finde, ist die lose Kopplung der Anwendungen und Aktionen und somit auch der Austauschbarkeit (fast) aller Dinge. Somit kann man unzulängliche, integrierte Anwendungen einfach durch bessere ersetzen. Ein greifbares Beispiel ist z.B. die Klingeltonauswahl. Standardmäßig zeigt er dort nur die mitgelieferten Töne an. Aber mit RingsExtended (heißt es glaube ich) kann man dann (in jeder Anwendung, die einen Klingelton auswählen will!) auch Dateien von der Speicherkarte auswählen. Genauso habe ich mir einen besseren (IMAP-)Mail-Client installiert. Bei dem bin ich sogar soweit gegangen, dass ich mir die Quellen besorgt (ist Open Source) habe und einige Teile nach meinen Wünschen angepasst habe. Die Version läuft jetzt auf meinem Telefon und ich bin sehr zufrieden. Trotzdem gibt es doch noch einige Anwendungen und funktionen, die mir fehlen oder in der aktuellen Android-Umsetzung meinen Ansprüchen nicht genügen (z.B. die Erinnerungen bei Kalendereinträgen). Aber daran kann man (sofern man es kann) ja selbst was ändern oder einfach ein wenig abwarten oder im Market schauen, ob es nicht bereits Apps gibt, die es besser machen. Somit wird es aber vermutlich noch eine Weile dauern, bis ich mein WinMob Gerät endgültig ablöse... Außerdem habe ich mir auch die Firmware geflasht, die Multitouch ermöglicht. Und natürlich habe ich dies auch schon getestet und es funktioniert (mit den bekannten Limitierungen) sehr gut. Somit kann ich nun auch im Browser mit Fingergesten zoomen. Wenn ich den Build mal durch bekomme, will ich mir auch noch den Foto-Viewer anpassen, damit man dort auch mit den Fingern zoomen kann. Es ist und bleibt also spannend. Andererseits muss ich auch sagen, dass ich mir einiges auch einfacher vorgestellt habe. Ich bin zwar schon kräftig am basteln, programmieren, Beispiele anschauen und ein Buch lesen, aber so richtig durchblickt habe ich das ganze glaube ich noch nicht. Man muss halt doch erst wieder ein neues SDK lernen und schauen, wie man wo welche Daten anbietet, anzeigt, versorgt etc. Aber sonst wäre mein Beruf und die Technik ja auch langweilig... Freitag, 20. Februar 2009Erster Eindruck Google Dev Phone 1
Natürlich bin ich nicht der erste, der so ein Phone bekommt und schon darüber berichtet hat. Trotzdem tue ich es einfach nochmal, weil es ist da:
Meine ersten Eindrücke vom Dev Phone 1: Nicht viel drin im Karton. Nur die Hardware (Handy, Ladegerät, Headset, Akku, USB-Kabel) und eine Kurzanleitung und noch ein kleiner Hinweis-Zettel. ![]() Der erste Eindruck ist eigentlich erstmal sehr gut. Dass die Hardware knarzt, wackelig oder zerbrechlich ist, kann ich so erstmal nicht bestätigen. Allerdings hatte ich auch schon mehrere Smartphones (von HTC, sowohl mit als auch ohne Tastatur) und bin es damit eigentlich gewöhnt. Gut, der Slider-Mechanismus der Tastatur (bzw. des Displays) ist "besonders". Aber daher eigentlich auch recht "schick" finde ich. Eben mal was anderes als das normale aufschieben. Gut, wie lange dieser Mechanismus die Belastung übersteht, ist natürlich die Frage. Ich hoffe ja aber, wenn die neue Firmware Cupcake draußen ist, dass es die Bildschirmtastatur dann auch für die Geräte mit Hardwaretastatur gibt. Somit kann man dann kleinere Texte (wie z.B. SMS oder Suchbegriffe) kurz über das Display eingeben und muss nicht jedes mal die Tastatur auf klappen. Außerdem ist wohl auch noch die Frage, ob man das Display immer aufschnappen lässt, oder doch eher etwas vorsichtiger aufschiebt. Ich kann mir vorstellen, dass dies einen gehörigen Einfluss auf die Lebensdauer hat. Ansonsten liegt das Telefon gut in der Hand. Mit der Tastatur ist wie schon in anderen Tests angemerkt etwas ungewohnt, dass man den unteren Teil des Telefons quasi mit in der Hand hat und somit nicht so gut an die Tastatur greifen kann. Aber nach ein wenig Eingewöhnung ist das eigentlich auch kein Problem mehr. Meine Hände sind groß genug. Die Größe wußte ich ja vorher schon in etwa. Es ist etwas länger, dafür minimal schmaler als mein jetziger Orbit 2. In der Dicke tut sich eigentlich nicht viel, obwohl das G1 noch eine Tastatur drin hat. Außerdem hat das Dev Phone so eine schicke Rückseite mit Muster und nem kleinen Androiden: Die Kamera hat zwar 3 Megapixel, ist aber smartphone-ohne-Licht-bedingt eher mies. Ich hoffe aber, dass sich da auch softwaremäßig noch ein wenig was tut. Barcodes scannen (bei ausreichend Licht) funktioniert jedenfalls recht gut. Nicht so schnell wie mit einem Laserscanner, weil die Kamera ja auch ständig fokussieren muss, aber es geht. Was mir wohl etwas fehlen wird, ist das Scrollrad vom Orbit 2. Das Ding finde ich richtig genial. Zum einen kann man den Kreis drücken und hat damit ganz normale 4-Wege Navigations-Tasten, zum anderen kann man aber den Kreis auch drehen und damit sehr schnell, sehr weit scrollen. Bei dem Trackball vom G1 muss man logischerweise immer wieder ab- und neu ansetzen. Aber gut, dafür ist das Scrollen per Fingerbewegung natürlich deutlich angenehmer und besser. Ansonsten würde ich erstmal sagen: es ist anders. Ich bin ja nun mein Windows-Mobile gewöhnt. Im ersten Eindruck hat man irgendwie das Gefühl, man bekommt "nicht genug" zu sehen. Weil natürlich alle Einträge, Buttons usw. größer dargestellt werden, um sie per Finger selektier- und steuerbar zu machen. Somit wird auch sehr viel mehr mit Listen usw. gearbeitet. Also wie gesagt: anders, aber nicht umbedingt schlechter. Man muss sich eben nur an das neue Konzept gewöhnen. Was mir aber schon aufgefallen ist: die Menü-Taste ist prinzipiell sicher eine gute Idee. So kann man noch mehr Funktionen unterbringen, ohne dafür wertvollen Bildschirmplatz zu verschwenden. Andererseits ist das auch das Problem, was es etwas unintuitiv macht: man muss praktisch auf jedem neuen Schirm erstmal die Menü-Taste drücken, um festzustellen ob überhaupt und welche Funktionen es noch im Menü gibt. Aber auch das ist vermutlich nur Gewohnheitssache. Was mir dagegen natürlich sehr gut gefällt ist die Geschichte mit dem Market. Ruckzuck hat man einen Haufen zusätzliche Programme ganz einfach installiert. Und das allerschönste ist halt eben, dass man eigentlich sämtliche Programme austauschen kann. Zum Beispiel habe ich einen zusätzlichen Browser installiert. Und wenn jetzt ein Programm eine Webseite öffnen möchte, werde ich gefragt welchen Browser ist dazu benutzen möchte (man kann natürlich auch einen Standard festlegen). Das Synchronisieren meines Google-Accounts (Kontakte, Kalender) hat ohne Probleme funktioniert. Und auch der auf dem G1 neu angelegte Termin wurde (dank dem Tipp von René) ohne Probleme auch auf mein Windows Gerät synchronisiert. Ich bin jetzt jedenfalls fleißig dabei ein Buch über Android-Programmierung zu lesen und meine ersten Programme zu schreiben. Ideen habe ich schon einige. Dienstag, 17. Februar 2009Navi-Vergleich TomTom 6 vs. Navigon 7
So, ich habe mir ja Ende letzten Jahres eine neue Navigationssoftware für meinen PDA gekauft. Unter anderem hatte ich René versprochen, einen kleinen Vergleichstest zu schreiben, was ich nun endlich mal tun will.
Also Ausgangssituation war mein Xda Orbit 2 von o2, der von Haus aus TomTom in der Version 6 an Bord hatte. Damit war ich bisher eigentlich auch immer sehr zufrieden. Mehr durch Zufall bin ich auf die Tests der neuen Navigon Version 7 gestoßen und fand vor allem die neuen Features durchaus interessant. Neues Kartenmaterial konnte auch nicht schaden, also habe ich letztendlich zugeschlagen und es mir gekauft. Als erstes muss ich wohl den Hinweis vorweg schicken, dass der Vergleich dieser beiden Versionen nicht ganz fair ist. Denn Navigon 7 hat nicht nur aktuelleres Kartenmaterial, sondern ist auch von der Software her quasi eine "Generation" weiter (wie sich auch im Test gleich zeigen wird). Allerdings gibt es die neue TomTom 7 bisher nur auf ausgewählten Geräten vorinstalliert und nicht zum Kauf für beliebige Geräte. Aufgrund der Länge gibt es den Rest nach dem "vollständig lesen"-klick. "Navi-Vergleich TomTom 6 vs. Navigon 7" vollständig lesen Dienstag, 10. Februar 2009Reamonn
Nachdem meine Freundin ihre Karte aus ihrem Adventskalender zusammen gepuzzlet hat, war es nun gestern endlich soweit: Das Reamonn Konzert im Pier 2.
Wie irgendwie immer wenn wir ins Pier 2 gehen, war es draußen arschkalt, was das Warten nicht grad angenehm gestaltete. Zum Glück war es gestern wenigstens trocken. Wir waren recht früh da und standen somit ziemlich weit vorne. Nach dem Abgeben der Jacken haben wir uns dann im Innenraum eingefunden und standen etwa in der 5.-6. Reihe, also sehr nett. Für mich war es seit langem(*) das erste Konzert dieser Art. Ich war sonst immer nur bei Open Airs und dann auf der Tribüne mit Sitzplatz (**). Als Vorgruppe war zuerst ein "SJ McArdle", ein irischer Sänger. War nicht schlecht, aber auch nicht so ganz meins... Danach dann die eigentliche Vorgruppe: VanVelzen. Sagt einem so vermutlich erstmal nicht viel. Mir auch nicht. Wenn man allerdings deren Hit "Baby Get Higher" hört, kennt man sie vermutlich. Jedenfalls hatte ich mich schon gewundert, als die Bühne für sie hergerichtet wurde: der Mikrofonständer sah erstaunlich niedrig aus. Kein Wunder: der Sänger ist nur 1,50 Meter groß. Trotzdem nicht weniger energiegeladen. Sie haben auch eine tolle Show abgeliefert und die Musik finde ich schon durchaus interessant. Besonders "Shine A Little Light" gefiel mir ziemlich gut. Aber auch "Burn" finde ich durchaus nett. Kurz nach 21 Uhr kamen Reamonn dann mit einer durchaus beeindruckenden Show auf die Bühne und haben das Pier 2 gerockt. Besonders genial fand ich den Bassisten Phil. Zwischendurch hat der recht gut deutsch sprechende Rea noch ein paar kleine lustige Stories erzählt. Nervigerweise aber irgendwie öfter unterbrochen von irgendwelchen dämlichen Zwischenrufern. Ich habe aber weder verstanden, was sie gerufen haben, noch was die für einen Auftrag hatten und was der Scheiß sollte. Trotzdem war es ein sehr geiles Konzert, was inklusive einiger Zugaben gute zwei Stunden dauerte. Alles in allem hat es sich wirklich gelohnt und war ein sehr gelungener Abend. Ich habe mich nur etwas geärgert, dass ich wieder meine Digitalkamera nicht dabei hatte. Ich bin noch immer der Meinung, dass das Fotografieren offiziell gesehen verboten ist (oder etwa nicht mehr?). Und ich möchte mir meine Cam ungern am Eingang abnehmen lassen. Wenn ich allerdings sehe, wieviele Leute sowohl letztes Jahr bei Bon Jovi, als auch diesmal bei Reamonn eine Kamera dabei hatten und fotografiert haben, scheint das nicht mehr so wild zu sein. Somit hätte man ein paar nette Erinnerungsfotos schießen können. Meine Handycam ist dafür leider nicht wirklich geeignet. Meine Lumix mit 10x Zoom wäre dagegen sicher sehr cool gewesen. ![]() (*) Ich war gaaaanz früher mal bei David Hasselhoff in der Stadthalle. Und ja: ich stehe dazu! ![]() ![]() (**) Allerdings muss ich auch sagen, dass ich die Tribüne dann doch angenehmer finde. Ich werde halt alt. ![]() Montag, 2. Februar 2009Shell Prepaid III
Der genervte Tankwart hat mir im Gästebuch einen Eintrag zum Thema Shell Prepaid hinterlassen.
Erstmal: schön, Feedback zu bekommen. Schade allerdings, dass Du es anonym getan hast, somit ist ein Dialog wohl nur schwer möglich. Außerdem wäre es vermutlich wohl besser als Kommentar zu dem entsprechenden Beitrag aufgehoben. Aber egal. Ich gehe mal davon aus, dass Du hier mitliest, wenn Du den anderen Beitrag gefunden hast und somit möchte ich mal kurz darauf eingehen. Offensichtlich ist mein Beitrag ein wenig falsch rüber gekommen. Mann Kerl hast du Dir mal die Frage gestellt" wer hier nichts weiß" Du bist doch der Technikfreak...Du weißt doch das seit kaum noch ein Mensch Kugelschreiber und Papier benutzt alles irgendwie perfekt ist aber doch nicht technisch so umzusetzen ist wie man sich das vorstellt.....und genau das war hier das Problem...Natürlich ist mir völlig bewußt, dass die Technik hier das Hauptproblem ist. Heutzutage muss alles schick, stylisch und vor allem digital sein. Ein einfacher Gutschein tut es nicht mehr. So eine Chipkarte ist ja viel toller. Vom davon produzierten Plastik-Müll mal ganz zu schweigen (oder werden die etwa tatsächlich wiederverwendet?). Trotzdem ist es nunmal so... das Leben geht weiter und damit vor allem auch die Technik. Ob das alles so toll ist, steht auf nem anderen Blatt. Fakt ist aber, dass es so ist. Und damit muss man sich halt arrangieren. ich bitte Dich also...stell nicht den Mitarbeiter der als letztes Glied in der Kette der Shellgeknechteten steht an den Pranger...Wenn Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hast, weißt Du, dass ich eben nicht den Mitarbeiter an den Pranger gestellt habe. Dass er in dem Moment nicht viel dafür konnte und es ihm vor allem auch unangenehm war, weiß ich. Deshalb bin ich ja auch die ganze Zeit über sachlich, ruhig und freundlich geblieben. Ich kenne Leute, die in so einer Situation sicher sehr viel mehr Randale gemacht hätten und ausfallend geworden wären. Dass es sicher auch kein Traumjob ist, ist mir völlig klar. Allerdings wie ich schon geschrieben habe: dass der Mitarbeiter nicht vollständig ausgebildet wurde, ist auch nicht mein Problem! Und seine Bemühungen in allen Ehren, aber ein einfaches "tut mir leid, ist mein erster Tag ich weiß noch nicht wie das geht", wäre für mich auch ok gewesen. Hätte ich die Gutscheine halt ein anderes Mal eingelöst. Bei Aldi hab ich auch schon das Schild "Trainingskasse" gesehen oder bei K&M das Schild "hier keine Reklamationen". Aber: Wenn Dir die Bude abbrennt, weil der Feuerwehrmann zu blöd war, das Wasser anzustellen, gehst Du doch auch nicht hin, bringst ihm nen Blumenstrauß und sagst: "Och kein Problem, Du bist ja der Geknechtete am Ende der Kette, warst neu und kanntest das Schlauchsystem halt noch nicht.", oder? Ich könnte Dir noch viele Beststellertipps zum schreiben geben.....must mich nur finden...Ist das ein Tippfehler? Meinst Du Bestsellertipps? Oder Bestellertipps? Und was genau meinst Du damit? Warum sollte ich Dich finden wollen? Vielleicht hast Du ja einfach den Mut, aus Deiner "Anonymität" heraus zu kommen. Und wenn Du soviele gute Tipps zum Schreiben hast, warum machst Du dann nicht selbst ein Blog auf? Wird bestimmt spannend! ![]() also entschuldige dich bei der Cheffin bring den Kassierern einen Strauß Blumen...Ganz ehrlich? Nö. Zum einen ist die Sache für mich längst erledigt. Zum anderen denke ich, habe ich mir nichts vorzuwerfen. Ich war weder laut noch unfreundlich noch sonstwas. Mittwoch, 14. Januar 2009Shell Prepaid II
So, diese Geschichte ist nun beendet.
Allerdings nicht ganz so problemlos wie gedacht. Die Dame am Telefon hatte mir ja gesagt, ich könnte an dem Tag vorbei kommen, es wäre jemand kompetentes da, bei dem ich die Rechnung bezahlen könnte. Und sie hätte mir ein Geschenk hinterlegt. Nun gut, das Geschenk lag auch da, der Mitarbeiter wußte auch gleich bescheid. Ich habe dann wieder gefragt, ob ich nun dieses Mal die Gutscheine eingelöst bekomme. "Ja klar, kein Problem", war seine Aussage. Bis ich ihn dann gefragt habe, ob ich den Rest dann jetzt auch per Karte bezahlen kann... Plötzlich stockte er, überlegte, tippte noch ein wenig auf der Kasse rum und meinte: "Hmm... nee, da ist ja irgendwie der ADAC-Rabatt oder sowas drauf, das ist ja wie eine Barzahlung und mit Karte geht das dann jetzt nicht." Da ich natürlich noch immer kein Bargeld dabei hatte, wäre mir innerlich fast der Kragen geplatzt. Aber es half ja nichts. Also blieb ich freundlich und bin wieder unverrichteter Dinge abgezogen. Zum Glück liegt die Tankstelle auf dem täglichen Arbeitsweg, so dass es nicht ganz so schlimm war. Hätte ich jedes Mal extra hinfahren müssen, wäre ich wohl auch deutlich unentspannter gewesen. Das Geschenk hatte er mir aber immerhin schonmal mitgegeben. Also war ich am nächsten Tag nochmal da, diesmal mit Bargeld, habe gar nicht erst versucht die Gutscheine einzulösen und konnte somit die Rechnung endlich begleichen und dafür auch mein "Schuldversprechen" wieder mitnehmen. Was der Kassierer aber erstmal wieder eine Weile suchen musste. Ich glaube, wenn er das dann nicht gefunden hätte, wäre endgültig Achterbahn gewesen. Immerhin habe ich (wohl aber nicht ganz freiwillig) einen kleinen "Rabatt" bekommen. Das Geschenk dagegen ist allenfalls eine nette Geste... sah zuerst sehr vielversprechend und edel aus. Es war eine schwarze Rolle mit goldenem Shell-Logo drauf. Zu Hause rein geschaut: ein kleines Dart-Set. Allerdings wohl Werbegeschenk-üblich auf unterstem Qualitätsniveau. Es ist eine Matte mit aufgedrucktem Spielplan und vermutlich einem Metallkern und dazu 6 kleinen Plastikpfeilen mit Magnet vorne dran. Die Pfeile schon teilweise etwas krum und besonders gut halten tun die Magnete auf der Matte auch nicht. Dass man damit ernsthaft spielen kann, wage ich zu bezweifeln. Also: nett gemeint, aber eigentlich direkt fürn Gulli. Von einer kostenlosen Autowäsche oder einer weiteren Prepaid Karte ![]() Jedenfalls werde ich mir wohl jetzt mal einen Screenshot der Prepaid-Webseite ausdrucken, wo eindeutig steht, dass ich den Restbetrag mit EC-Karte zahlen kann. Wenn dann wieder ein unfähiger Kassierer da ist, bleib ich da so lange stehen und mache Randale, bis sie es auf die Reihe bekommen. Und wenn er den Pächter/Inhaber persönlich her zitiert. Bei der "Recherche" für diese Einträge bin ich dann auch auf diese lustige Auktion gestoßen (falls die Auktion später mal nicht mehr aufrufbar ist, hier ein PDF-Ausdruck der Seite). Echt immer wieder verwunderlich, was bei eBay so abgeht. Da kauft jemand für (mindestens, läuft ja noch) 17,13 Euro + 2,50 Euro Porto = 19,63 Euro einen Gutschein im Wert von 20 Euro. Herzlichen Glückwunsch, ganze 37 Cent gespart... aber gut, wahrscheinlich kommt man nur so zu was. Montag, 12. Januar 2009Shell und die Gutscheine / Prepaid Cards
Auch wenn es meist den einen oder anderen Cent teurer ist, fahre ich meistens zu Shell zum Tanken. Zum einen ist mir bei dem "Markensprit" dort doch etwas wohler, zum anderen bin ich ADAC-Mitglied und spare darüber noch wieder einen (oder sinds aktuell sogar zwei?) Cent pro Liter, wodurch Shell dann gar nicht mehr soviel teurer ist als die freien Tankstellen.
Demnach hatte ich mich auch sehr gefreut, als meine Freundin mir einen Ich hatte diesen Gutschein dann letztens auch ohne Probleme eingelöst. Ganz normal voll getankt, den 10 Euro Gutschein eingelöst und den Rest mit der EC-Karte bezahlt. Die Kolleginnen von meiner Freundin hatten aber bereits von Problemen beim Einlösen der Karten berichtet. Bei der einen würden die Karten angeblich gar nicht funktionieren. Bei einer anderen Tankstelle hieß es, man müsste genau für 10 Euro tanken, kann dann die Karte einlösen und danach könnte man ja nochmal zum Auto raus gehen, voll tanken und dann den Rest bezahlen. Was für ein Schwachsinn. Zumal die Webseite eindeutig sagt: Der Differenzbetrag zwischen dem Wert Ihres Einkaufes und dem Restwert auf der Karte kann mit weiteren Shell Prepaid Cards, EC-Karte, Kreditkarte oder bar bezahlt werden. Am Samstag waren wir dann unterwegs zu Freunden und ich musste wieder tanken. Da ich mir die Probleme der Kolleginnen nicht vorstellen konnte, hatte ich deren Karten auch mit und habe versucht diese einzulösen. Der Kassierer war dann aber auch bei mir zum einen nicht in der Lage, beide Gutscheine anzurechnen. Zum anderen konnte ich dann den Restbetrag plötzlich nicht mehr mit der EC-Karte bezahlen. Bargeld hatten wir natürlich auch nicht mehr genug dabei. Ich habe äußerst selten soviel Bargeld bei mir. Meine Freundin auch nicht. Wozu auch. Jedenfalls war der Kassierer desweiteren scheinbar unfähig dazu, die Gutscheineinlösung zu stornieren, so dass ich den gesamten Betrag mit der EC-Karte hätte zahlen können. Ich hatte 3 verschiedene EC-Karten und eine Kreditkarte dabei. Aber nein, es war nicht möglich zu bezahlen. Da wir aufgrund der Verabredung schon im Zeitdruck waren, hatte ich auch keine Lust noch groß zum nächsten Geldautomaten zu fahren oder ähnliche Späße zu treiben. Letztendlich musste ich dann ein "Schuldversprechen" unterschreiben, dass ich den Betrag dann halt innerhalb einer Woche zahle. Eigentlich ja auch kein Problem, Fehler können ja immer mal passieren. Aber ziemlich nervig, unangenehm und ein bißchen peinlich ist es natürlich trotzdem, vor anwesenden Kunden ein "Schuldversprechen" unterzeichnen zu müssen. Zumal ich ja liquide genug war. Und die Rennerei, da jetzt nochmal zum Bezahlen hinzufahren habe ich auch. Und dass die Tankstellen ihre Mitarbeiter nicht anständig schulen kann ja auch nicht mein Problem sein. Ich wäre vermutlich auch nicht so sauer, wenn ich nicht schon selbst diese Prepaid-Karten in genau dieser Art genutzt hätte. Dazu kommt eben auch noch das Wissen, dass es offensichtlich kein Einzelfall ist, wie von den Kolleginnen meiner Freundin berichtet. Offenbar vertreibt Shell diese Karten, ohne dass die Kassierer so richtig wissen, wie diese einzulösen sind. Und das ist ziemlich arm. Vor allem wenn groß damit geworben wird, diese Karten an allen Tankstellen in Deutschland einlösen zu können. Naja, ich habe eben mit der Tankstellen-Inhaberin telefoniert und sie meinte, der Kassierer wäre ganz neu gewesen und es tut ihr wahnsinnig leid und sie würde ein kleines Geschenk für mich bereit legen. Das hört sich ja schonmal nett an, mal sehen was dabei rum kommt. Kann ja verstehen, dass der neue Kollege vielleicht noch nicht 100%ig eingearbeitet war und es ihm in der Situation auch unangenehm war. Aber das ist ja auch nicht mein Problem. Dann soll er die Gutscheine halt gar nicht erst annehmen (versuchen) oder darf halt noch nicht alleine arbeiten gelassen werden. Und wie gesagt, es scheint vor allem kein Einzelfall zu sein. Und dass alle Kassierer in allen Tankstellen in den letzten Wochenganz neu und unwissend waren, kann ich mir auch nicht vorstellen. Eigentlich wollte ich auch noch einen netten Beschwerde-Brief direkt an Shell schreiben. Mal sehen, ob ich dazu nun noch Lust habe. Gerade aufgrund der Tatsache, dass es offenbar kein Einzellfall war, müsste das eigentlich sein. Früher hatte man nen Zettel mit Wert und Firmenstempel und konnte das als Gutschein einlösen. Heute muss alles hipp, digital und auf kleinen Magnetkarten gespeichert sein. Blöd nur, wenn es nicht funktioniert... Donnerstag, 20. November 2008Rabattkarten
Mitlerweile gibt es sie ja zu Hauf...
Teilweise muss man sich direkt anmelden, teilweise bekommt man sie als kostenlose Dreingabe zu einem Produkt: die Rabatt-, Vorteils- Spar-, wieauchimmer-karten. Prinzipiell ist das ja auch eine sehr nette Sache, wenn man ab und an ein paar Taler sparen kann. Das Problem ist für mich ein wenig der Ruf der Karten. Nämlich dass es auch nur Datensammler sind und sie meine Gewohnheiten "ausspionieren". In vielen Fällen ist das sicher auch richtig. Und ein Stück weit vielleicht sogar berechtigt. Zu verschenken hat schließlich niemand was. Andererseits denke ich mir aber auch oft: sollen die Unternehmen doch wissen, dass ich zu der Gruppe gehöre, die männlich, im Alter zwischen 18 und 30 ist und sich gern Wurst XYZ aufs Brot legt. Was ich mitlerweile aber viel schwieriger finde, ist den Überblick zu behalten. Wo gilt welche Karte und wo bringt sie welchen Rabatt? Und lohnt es sich? Früher war es ja auch mal cool, wenn man ein paar Plastikkarten hat... mitlerweile habe ich im Portemonnaie aber gar keinen Platz mehr, alle Karten unter zu bringen. Und dann jedes mal zu überlegen, wo man hingeht und welche Karte man mitnehmen muss etc. resultiert dann meist eher darin, dass man gar keine Karte dabei hat, bzw. diese nicht nutzt. Obwohl es ggf. durchaus attraktive Rabatte gäbe. Bei Geschäften wo man sowieso regelmäßig einkauft, mag das ja noch zu koordinieren sein. Und dort lohnt sich dann auch das Punkte sammeln, so dass man bald Prämien zusammen hat. Aber bei den Karten die man eher selten nutzt, bekommt man meistens nicht mal genügend Punkte für die einfachste Prämie zusammen, bevor sie wieder verfallen. Bei einigen Sachen lohnt sich das aber tatsächlich, wie z.B. bei unserem City 4 Two-Heft (was nicht direkt Rabattkarte ist) oder auch dem BOB-Ticket der BSAG (wo wir gar nicht wußten, dass es dieses Bonus-Heft dazu gibt), weil dort auch "hochwertige" Rabatte z.B. beim Eintritt in die Sauna drin sind, was dann doch schon eine nette Ersparnis ist. Also eigentlich umso mehr Schade, wenn man es vergisst oder nicht dabei hat. Was mir grad mal so spontan einfällt, welche Karten ich (wir) alle haben (und halt mehr oder weniger nutze), Reihenfolge rein zufällig: Happy Digits, Girex4u, Abocard der Tageszeitung, McDonalds (MyM), Payback, Deutschlandcard, BOB, City4Two Da wäre ein Verbund wie bei Payback oder der Deutschlandcard natürlich wünschenswert. Andererseits bietet das dann auch wieder die Möglichkeit, ein noch dichteres Profil über den jeweiligen Kartennutzer zu erstellen. Mittwoch, 10. September 2008Bügelbrettbezug
So, dann wie versprochen mal der kurze Erfahrungsbericht über den neuen Bügelbrettbezug.
Mal vorab, das war der Zustand VOR dem neuen Bezug: Ein einfacher Bezug mit Gummizug unten. Schon ziemlich dünn und das Gummi sehr ausgeleiert. Die Schaumstoffpolsterung (wahrscheinlich durch die Wärme geschrumpft) war schon nicht mehr ausreichend, um das Brett komplett zu bedecken. Somit hatte man zum einen am Rand des Bügelbretts eine kleine "Kante" (eben da, wo der Schaumstoff aufhörte) und zum anderen löste sich der Bezug immer sehr leicht, wenn man ein Wäschestück darauf drehte oder weiter schob. Der Versuch, den Schaumstoff wieder etwas in Form zu ziehen endete wie man sieht auch nicht sehr erfolgreich. Zuerst mal muss ich dann sagen, so wie Timo schon angeregt hatte, wäre eine anständige Bewerbung und/oder Beschreibung schon hilfreich. Es gab natürlich mehrere verschiedene Bezüge. "Cotton", "Turbo Star", "Reflecta", etc.... Was ist nun wofür gut? Vielleicht weiß die erfahrene Hausfrau(*) da ja genau bescheid. Für mich war das etwas dürftig. Und die Beschreibung auf den Packungen beschränkte sich auch nur auf 1-2 Sätze. Wozu ist nun also die Super-Gleitzone gut? Wo ist die überhaupt? Naja, ich hatte mich dann ja für "Turbo Star" entschieden. Leider gabs den in der passenden Größe nur in rot. Aber naja, soll ja nicht schön aussehen, soll funktionieren. Zu Hause ausgepackt, dann ein wenig Ernüchterung... der Bezug war ganz flach, also nicht an das "Umklappen" vorgeformt. Das ergibt sich nur durch das Strammziehen des Schnurzugs. Prinzipiell natürlich kein Problem, aber die Schnur ließ sich recht schwergängig durchziehen und ich hatte vorne die Spitze zusammen gekräuselt, während sich hinten am Ende noch nicht mal der "Umschlag" gebildet hatte, um es über das Brett zu ziehen. Aber gut, man zieht das ja prinzipiell nur einmal auf und dann ist es fest. Also lässt sich das verschmerzen und vermutlich auch nicht wirklich besser lösen. Nun gut, zum Bügeln muss ich sagen: irgendwie nicht so der Durchbruch wie erwartet / erhofft. Ist halt ein Bezug. Und das Bügeleisen ist ja eh die meiste Zeit auf der Wäsche. Aber immerhin ist die Kante am Rand (dank entfernter Schaumstoffunterlage) weg und der Bezug klappt nicht ständig hoch. Wozu diese Super-Zone (auf dem Bild ganz links zu erkennen) nun gut ist, hab ich noch immer nicht verstanden... das ist irgendwie ein schmales Stück was noch extra beschichtet ist. Aber das wirkt eher "bremsend", als "gleitend", ist so ein wenig wie gummiert. Und was das nun bringt, steht leider auch nirgends. Vielleicht ist der Bezug dadurch weniger durchlässig und der Dampf aus dem Bügeleisen kann besser wirken? Vielleicht kann mich da ja mal jemand aufklären. Außerdem muss ich noch sagen, dass ich noch so ein Paket Bügelbrettpolsterung nachgekauft hab. Der Bezug rühmt sich zwar mit Schaumstoffpolsterung und auf der Packung wird diese auch mit "2mm" angegeben. Bügeln geht auch, aber ich glaube fürs Bügeln und die Wäsche ist eine etwas stärkere Polsterung schon angenehmer. Also halt die "5mm" Polsterung dazu gekauft. Vermutlich werde ich die Sachen aber alle noch wieder zurück bringen... Am Bezug ist an der einen Ecke das Zugband nicht sauber eingenäht und löst sich dadurch. Und außerdem habe ich (leider erst hinterher) gesehen, dass es die Artikel im Internet deutlich günstiger gibt, als im hiesigen Kaufhaus in der City... * wahlweise auch Hausmann Freitag, 29. August 2008Trash TV
Dieser ganze Casting-Kram interessiert mich eigentlich nicht wirklich. Diese übertriebene Spannung von wegen Du bist raus, ach nee komm doch wieder, das Geheule usw. geht mir eigentlich nur auf den Keks. Allemal die Vorentscheidungen mit den Totalversagern und den dazu passenden Sprüchen von Bohlen & Co. kann man sich noch anschauen.
Trotzdem kommt man ja irgendwie nicht drum rum, weil ja sogar im Radio vom Start der neuen Staffel berichtet wurde. Als wir dann gestern abend vom Sport kamen und noch was gegessen haben, lief halt auch nichts besseres, so dass Popstars anblieb. Was mich nur irgendwie wundert: das ist der Start der Staffel? Trotzdem waren die schon bei irgendwelchen Entscheidungen, wen sie mitnehmen?! Hab ich nur einfach den Anfang verpasst? Oder machen Popstars gar nicht diese Vorentscheidungen wie bei DSDS? Naja, mir ja auch egal, geheult wurde ja auch schon wieder. Was aber auffiel: Sido kann ja auch ganz brav aussehen... meine Freundin meinte sogar "leicht spießig". Hat er etwa sein Image geändert? Ich hätts ja geiler gefunden, wenn er da die ganze Zeit mit seiner Maske rum gelaufen wäre... und die Kommentare soweit ich sie gehört haben waren ja auch eher lieb und nicht wie erwartet Sido-typisch. Oder hab ich auch da einfach das Beste verpasst? Aber noch viel mehr daneben fand ich den völlig miesen Zusammenschnitt! Sowas armes... wie haben die das denn gedreht? Während der letzten Entscheidung hatten die Kandidaten mindestens zwei verschiedene Outfits an. Wenn man die Jury (damit die Kandidaten von hinten) gesehen hat, hatte die einen ne 3/4 Hose an. Wenn man sie von vorne oder singen gesehen hat, hatte sie nen kurzen Rock und Strumpfhose an. Also auch da vermutlich alles gestellt und zusammen gefaked... Danach kam dann ja "Wir sind schwanger"... Also Sarah & Marc in love finde ich ja wirklich richtig geil und steh auch dazu. Klar, auch da wird sowas von gefaked und übertrieben (z.B. mit dem "Nacktgärtner" von Sarah), aber das ist dabei noch echt lustig und Marc ist auch voll mein Macker... das Halbdeutsch, das Kind im Manne, einfach nur cool. Meine Lieblingsszene ist die mit dem Rasenmäher ("Let's call him Ralf!") aus der ersten Staffel. Bei dem Babykram bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob das mal wieder sooo scheiße ist, dass es wieder cool ist. Oder ob es einfach nur scheiße ist. Was ich aber weiß: wenn es bei mir mal soweit ist, möchte ich auch Detlef D als "Daddytrainer" haben... vielleicht macht der mich dann ja auch mal so tight dass es burnt. Da ich heute abend ja Strohwitwer bin, werd ich mir vermutlich auch die Sonja & Dirk Show (was auch immer das ist) antun... da die beiden ja aber auch schon im Dschungel waren, kann es ja nur affig werden... yeah... Assi-TV at it's best... ![]() Ich sag dann bescheid, wenn ich völlig verblödet bin! Montag, 28. Juli 2008Mein Platz
Irgendwie verstehe ich mal wieder einen Hype nicht so ganz...
Gibt ja diese Webseite myspace.com, wo sich scheinbar jeder seine eigene Webseite zusammen basteln kann. Ok, das ist wohl was ganz neues und vor allem ganz tolles für die Nicht-Nerds, die von HTML, FTP und Servern keine Ahnung haben. Schön und gut. Was ich aber nicht ganz verstehe: warum nutzen teilweise sogar Firmen oder "große" Musikgruppen das Ding für ihren Internetauftritt? Um "in" oder "hip" zu sein? Das größte Problem finde ich aber, ist die Gestaltung der Seiten. Bisher war jede dieser Seiten, die ich dort mal gesehen habe einfach nur fürchterlich grausam... Völlig unübersichtlich, vollgestopft mit haufenweise Zeugs, Bildern (die zum Teil völlig das Layout sprengen), Links, "Freunden", Kommentaren usw. Meist noch hinterlegt mit einem Hintergrundbild, was die Leserlichkeit der Seite völlig zerstört. Das einzige was ich bei diesen Seiten bisher immer getan habe: sie möglichst schnell wieder verlassen. Aber vielleicht wäre das ja auch eine Vertriebsmöglichkeit... solche Leute ansprechen und ihnen eine vernünftige, seriöse Webseite anbieten... Vielleicht bin ich selbst auch einfach nicht hip genug für sowas. Dienstag, 8. Juli 2008iPod nano 3G
Irgendwie ist grad Sommerloch... aber ich hatte ja schon vor nem halben Jahr versprochen, mal kurz über meinen iPod zu berichten.
Ich habe ihn damals als Bonus für meine Mitgliedschaft im Fitness-Studio bekommen. Und die habe ich zum Glück nicht nur wegen des iPods abgeschlossen, sondern nutze sie auch noch aktiv und erfolgreich. Selbst gekauft hätte ich mir den iPod vermutlich nicht. So rein auf die Daten geschaut, stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis einfach nicht. 150 Euro (damals noch) für 4 GB. Na gut, mit Video, aber auch das gibt es mitlerweile von den Mitbewerbern deutlich günstiger. Wird n büschen mehr, also wen es interessiert, zu den Details: "iPod nano 3G" vollständig lesen
(Seite 1 von 1, insgesamt 13 Einträge)
|
SucheLinksMeine Blogroll:
Gourmet-Blog Shopblogger Hostblogger Taxiblog VS-Geheim Ego-Zentrale Kyu Jojos illustrierter Blog MC Winkel Finja comdoxx (Malte) Kopfschüttel-Blog Android and Me Android Dev-Blog receptor Blog Google Mobile Blog Androidig Electrobeans Engadget Denkwertig Photojojo Ab 18 Erotica Phonebitch Blog abonnierenVerwaltung des Blogs |