Artikel mit Tag TVSonntag, 7. Februar 2010Volle Kontrolle
Wer kennt das nicht? Das Wohnzimmer steht mittlerweile voll mit Unterhaltungselektronik. Fernseher, DVD/Bluray-Player, Sat-Receiver, Verstärker und vielleicht noch mehr.
Und wie könnte es anders sein? Jedes Gerät bringt natürlich auch seine eigene Fernbedienung mit. Bei unserem Fernseher und Bluray-Player (BDP) hatte ich sogar extra darauf geachtet, beide von der gleichen Firma zu nehmen und die Werbung verspricht ja mit AV.link auch, dass man mit einer Fernbedienung alles steuern kann. Meine Erfahrung ist da aber eher anders... natürlich kann man am Bluray-Player auf Play drücken und dabei automatisch den Fernseher einschalten und den richtigen Eingang wählen lassen... das wars dann aber auch. Ein im System befindlicher Verstärker bekommt natürlich nichts mit und wenn man dann ins Menü des Fernsehers möchte, geht das mit der Fernbedienung des BDP natürlich auch nicht. Dass sowas für die nicht so technisch bewandten erst recht ein Horror ist, kann man sich vorstellen. "Schatz, um fernsehen zu schauen, musst Du nur den Receiver einschalten, den Eingang TV wählen, den Fernseher einschalten, den Eingang Receiver wählen, den Sat-Receiver einschalten. Dann kannst Du mit der Fernbedienung vom Sat-Receiver die Kanäle wechseln, die Lautstärke musst Du aber mit der anderen Fernbedienung steuern". Ganz klasse... Abhilfe schafft da eine Universalfernbedienung. Die Fernbedienung vom Aldi-Sat-Receiver kann sowas. Mit den entsprechenden Codes kennt Sie sogar meinen Yamaha-Verstärker und den Philipps-Fernseher. Allerdings liegt die Taste zum Einschalten des Yamahas dann auf "Play" und um dann ein anderes Gerät zu steuern, muss immer erst die jeweilige Gerätetaste gedrückt werden. Auch nicht wirklich besser. "Schatz, erst die Taste Receiver drücken, dann Play, dann die Taste Sat, dann auf Power, dann auf Taste TV und auf Power,...". Auch nicht besser. Wirkliche Abhilfe schafft da eine Logitech Harmony Fernbedienung. Diese Fernbedienung programmiert man ganz bequem am Computer, ohne Fernbedienungscodes oder ähnliches. Als erstes gibt man seine Geräte an, wo zumindest meine Geräte alle in der Datenbank gefunden wurden. Damit erspart man sich das Lernen der Fernbedienungsbefehle. Man kann aber auch wirklich problemlos neue Befehle von unbekannten Fernbedienungen lernen oder falls doch mal eine Taste in der Datenbank fehlen sollte. Danach stellt man sich sogenannte Activities zusammen. Zum Beispiel Fernsehen. Dazu wählt man alle beteiligten Geräte aus (z.B. Fernseher, Verstärker, Sat-Receiver) und kann noch diverse Dinge wie Einschaltverzögerungen einstellen. Dabei werden auch die meisten Tastenbelegungen schon sinnvoll zugeordnet (die Zahlentasten entsprechen den Zahlentasten, die Play-Taste der Play-Taste usw.). Man kann die Tasten aber auch noch frei zuordnen und sogar die 4 Displaytasten frei beschriften. Das ist z.B. bei meinem Sat-Receiver ganz sinnvoll, da er auch einen HD-Rekorder eingebaut hat und ich somit den Timer und die Aufnahmen steuern kann. Damit beschränkt sich das Einschalten zum Fernsehen auf einen Tastendruck: "Schatz, nimm einfach die Harmony und drücke auf 'Fernsehen'.". Den Rest übernimmt die Harmony. Und "Für die Lautstärke einfach auf Volume und für die Kanäle auf Plus/Minus drücken.". Auch hier entscheidet die Harmony aufgrund der Programmierung, welches Gerät die Befehle bekommt. Eine super bequeme und geniale Geschichte. Und ganz uneigennützig ist es ja auch nicht: so kann ich ohne große Diskussion und Probleme weitere Unterhaltungselektronik anschaffen und ins System einbinden. ![]() Wie z.B. den kürzlich bestellten Nettop-PC, der eine kleine Medien-Zentrale für hauptsächlich Musik werden soll... Dienstag, 12. Mai 2009Kritikfähig
Mangels besserer Alternativen lief bei uns gestern mal wieder "Einsatz in 4 Wänden"... mit dem tooootalen, schlimmsten Horror-Haus (wo sie dann doch jede Woche wieder ein schlimmeres finden). Aber diesmal gab es auch noch den toootalen, schlimmen Horror-Bewohner dazu.
Und irgendwie hat Tine ja bewiesen, dass sie scheinbar nicht so recht kritikfähig ist. Geht ja auch gar nicht, dass sie dem Typen n Traumhaus vor die Nase setzt und er nur rumnörgelt. Was stellt sie ihm auch son ultra modernen Fernseher hin, wo er gar nicht mit um kann? Wobei ich dann ernsthaft überlegt habe, ob man im Fernsehen nun auch schon "scheiße" sagen darf. Aber ok, es war nach 22 Uhr und wenn man schon rund um die Uhr Titten zeigen darf, darf man wohl auch scheiße sagen. Aber ich meine, nicht dass die Lisa das nun völlig aus der Bahn geworfen hat und demnächst auch noch die Supernanny kommen muss. Ich warte sowieso noch auf die erste Sendung, wo der Peter, die Katharina und die Tine zusammen auftauchen und die Situation wieder ins Lot bringen. Der eine die Schulden, die andere die verzogenen Gören und die dritte die versiffte Bude. ![]() Jetzt weiß ich auch wieder, wie der Kram heißt: Coaching-Format. Mittwoch, 11. März 2009Marcus investigativ
Gestern auf Sat 1 bei Akte 09 einen Bericht (zumindest den Anfang) darüber gesehen, dass in Deutschland Pferde einfach verschwinden...
Heute dann auf RTL die Auflösung gesehen: dort werden damit in "Boot Camps" schwer erziehbare Teenager therapiert, indem sie damit Wölfe füttern! Mittwoch, 8. Oktober 2008Armageddon
Meine Freundin kannte den Film Armageddon noch nicht. Um diese Bildungslücke (* dazu unten mehr) zu schließen, haben wir ihn uns also aus der Videothek auf DVD ausgeliehen.
Mein DVD-Player ist so ein Komplett-Set mit 5 Boxen und Subwoofer, so dass ein wenig Kino-Feeling aufkam. Leider ist der Player auch schon einige Jahre alt (ich habe ihn bereits 3 Jahre) und hatte ihn vorher gebraucht bei eBay gekauft. Und in letzter Zeit kam es immer öfter mal vor, dass er beim Abspielen der DVD's hakte. Eine Reinigungs-CD brachte ein wenig Abhilfe aber auch nur für kurz und nicht vollständig. Auch bei Armageddon fing der Player wieder an zu haken, so dass wir den Rest auf dem Player von meiner Freundin schauen mussten, der leider keine Boxen hat. Somit also nur Stereo-Ton über den Fernseher... ![]() Dadurch hatte ich nun die Schnauze voll und der "Tag des jüngsten Gerichts" für meinen DVD-Player rückte näher. Ich habe mich dann mal nach einem AV-Receiver umgeschaut. Der DVD-Player meiner Freundin funktioniert ja noch und stellt den digitalen Ton per optischen Ausgang bereit. Und ein Receiver bietet dann auch gleich noch den Vorteil, dass wir auch die in Dolby ausgestrahlten Filme im Sat-TV und meine ProLogic Wii-Spiele in Surround genießen können. Ebenso werden dadurch die Videosignale anständig verteilt / umgeschaltet und ich muss mir keine Gedanken mehr um einen Scart-Umschalter oder sowas machen. Die Wahl viel dann auf einen "kleinen" von Yamaha. Qualitativ und funktionell brauche ich kein Wunderwerk, so oft nutzen wir das dann doch nicht und das "absolute Gehör" hat hier auch niemand. Wichtig war halt nur, dass er mindestens 3 (Video-)Quellen verarbeiten kann. Es ist dann der Yamaha RX-V363 geworden: Ganz schön groß.... aber auch yamaha-typisch schlicht und schick! Und funktioniert wunderbar. Bin ganz begeistert. Das einzige was jetzt noch fehlt: ein Subwoofer. Die Lautsprecher habe ich die vorhanden von meinem alten genutzt, das reicht völlig. Beim Subwoofer ist das Problem, dass der alte passiv war, der neue Receiver aber nur aktive Subwoofer unterstützt. Leider sind die Dinger ne ganze Ecke teurer als gedacht. Bin nun am Überlegen, ob ich mir nur n kleinen Verstärker(bausatz) besorge und den alten weiter nutze oder doch noch in einen neuen, aktiven Woofer investiere. Und ich überlege auch, ob ich mal so ein Billigteil von eBay o.ä. teste. Wie gesagt, ich brauche kein Klangwunder, soll halt nur ein wenig für Bums sorgen... Hat da jemand ne Idee, Vorschläge oder Empfehlungen. Sollte die 100 Euro eigentlich nicht übersteigen, nach Möglichkeit noch günstiger. * zum Film: Ich finde den Film Armageddon einfach genial. Action, Spannung, viel Humor und eine wunderschöne Liv Tyler. Ist zwar wohl keine tiefgehende Story und womöglich auch nicht so ganz realistisch, aber was solls... welche Actionfilme sind das schon? Ich bin da wohl eh einfach etwas entspannter und lasse mich einfach nur "unterhalten". Das ist mir auch wieder bei der "Recherche" zu diesem Blogeintrag aufgefallen, als ich die Kritiken bei Wikipedia gelesen habe. Da wird von Unrealismus berichtet. Wie gesagt, welcher Actionfilm ist das nicht? Es gibt ja auch genug berichte, die bewiesen haben dass verunfallte Autos nicht explodieren... also wäre jeder Film wo ein Auto "in die Luft geht" ja schon unrealistisch. Was ich aber noch viel lustiger finde: da wird sich darüber beschwert, dass nur die USA die Menschheit gerettet haben und Weltpolizei gespielt haben und es nur männliche und weiße Helden gibt usw. Meine Fresse... wie können solche Leute eigentlich noch einen Film genießen, die sich darüber Gedanken machen? Das ist mir doch sowas von scheißegal, ob nun USA, Europa oder Russland den Meteroit nun gesprengt haben. Man hätte auch einfach nur eine erfundene Flagge aufs Shuttle malen können und gut ist. Freitag, 5. September 2008Nervös - lebhaft - mutig
Ich hab ja vor ca. 1,5 Jahren schonmal meinen Linux-Server zum Medien-PC aufrüsten und ausstatten wollen.
Mit mpd und MythTV unter Ubuntu hatte das ja soweit auch super geklappt und ich war eigentlich sehr zufrieden. Drei Dinge hatten mich aber gestört: 1. Die Ausgabe des Bildes. Die Aufnahme-Programmierung konnte man gut über das Webfrontend steuern. Aber alles andere müsste man eigentlich direkt in der Oberfläche machen. Das geht aber nur, wenn man das Bild halt auf einem Monitor oder Fernseher hat. Monitor war blöd, wenn man nebenbei was anderes machen wollte oder eine TV-Aufnahme mal vom Sofa aus gucken wollte. Fernseher war blöd, weil alle (analogen) TV-Ausgänge von Grafikkarten, die ich bisher gesehen habe, eher ziemlich mies waren. Ränder, Kisseneffekte, Unschärfe etc. Also nicht wirklich zum "TV-Genuss" geeignet. 2. Die Steuerung. Am einfachsten ist es, wenn man die angeschlossene Tastatur nutzt, weil man dazu dann nicht viel tun muss und alle Tasten zur Verfügung hat. Aber eine Tastatur aufm Wohnzimmertisch war auch irgendwie blöd. Und die Infrarot-Fernbedienungen habe ich unter Linux irgendwie nicht zum Laufen bekommen. 3. Die leichte Instabilität von MythTV, wo das Backend doch öfter mal abgestürzt war. Das kann man zwar ggf. per Script überwachen und einfach neu starten. Wenn das aber mitten in der Aufnahme passiert, ist das schon ärgerlich. Wir haben ja aber mitlerweile keinen Kabelanschluss mehr, sondern jetzt Satellit in unserer neuen Wohnung. Und soweit ich das noch im Gedächtnis hatte, wurden die DVB-S Karten deutlich besser unterstützt und es sollte sogar eine geben mit einem schicken TV-Ausgang. Also hab ich nochmal nachgeschaut und bin auf die Hauppauge PVR-350 gestoßen. Ein kurzer Blick auf den aktuellen (erschwinglichen) Preis hat dann die Motivation in mir wieder geweckt. Die Karte ist bestellt. Damit dürte dann auch Punkt 1 (die PVR-Karte hat wie gesagt einen Ausgang mit Scart-Anschluss) und hoffentlich auch Punkt 3 erledigt sein. Ich denke / hoffe nämlich, dass die Abstürze hauptsächlich mit der billigen DVB-T-Karte und dem schlechten Signal zusammen hingen. Für Punkt 2 muss ich mir noch was überlegen, bzw. hoffen dass ich die Fernbedienung der PVR-350 unter Linux und für MythTV zum Laufen bekomme. Wäre jedenfalls sehr genial, wenn das funktionieren würde. Dann hätten wir wieder einen Videorekorder, Timeshift usw. Um aber auf die Überschrift zurück zu kommen: Da ich den Ubuntu-Rechner ja schon im Februar 07 aufgesetzt habe, lief dort noch immer ein Edgy (=nervös) Eft von Ubuntu. Als ich dann als Vorbereitung auf die neue Karte etc. mal wieder updaten wollte, musste ich feststellen dass die Paketquellen nicht mehr vorhanden waren. Der Support für diese Version wurde eingestellt. Ich hätte zwar auf die old-releases gehen können, aber ein nicht mehr unterstützes System weiter zu betreiben ist ja auch nicht grad Sinn der Sache. Also hab ich mich mal kurz bzgl. dist-upgrade schlau gemacht und meinen Edgy Eft kurzerhand auf Feisty (=lebhaft) Fawn hoch gezogen. Nach einem Neustart war soweit alles wieder / noch da. Also gleich mal das Update auf Gutsy (=mutig) Gibbon hinterher gezogen. Und auch das schien ohne Probleme funktioniert zu haben. Zumindest die offensichtlichen Dinge wie Webserver, DB-Server, Webcam, Proxy etc. laufen noch wie bisher. Sinnvollerweise sollte ich dann vielleicht im nächsten Step auch gleich noch auf Hardy Heron upgraden, da gibt es dann auch wieder den Long Time Support. Mal schauen. Jetzt bin ich jedenfalls erstmal gespannt, ob die TV-Karte noch dieses Wochenende kommt und wie sie sich so im System macht. Ich werde weiter berichten... Ergänzung... Ich bin ja manchmal ein wenig blöd... die PVR-350 ist ja gar keine Sat-Karte. ![]() Aufgeben will ich das ganze aber noch nicht. Daher werd ich mir gleich eine günstige Budget-Sat-Karte kaufen und mal schauen ob es damit soweit sauber läuft. Wenn ja, werd ich mich mit dem TV-Out der Grafikkarte nochmal weiter auseinander setzen und mal sehen, ob man das auf ne brauchbare Qualität bekommt. Freitag, 29. August 2008Trash TV
Dieser ganze Casting-Kram interessiert mich eigentlich nicht wirklich. Diese übertriebene Spannung von wegen Du bist raus, ach nee komm doch wieder, das Geheule usw. geht mir eigentlich nur auf den Keks. Allemal die Vorentscheidungen mit den Totalversagern und den dazu passenden Sprüchen von Bohlen & Co. kann man sich noch anschauen.
Trotzdem kommt man ja irgendwie nicht drum rum, weil ja sogar im Radio vom Start der neuen Staffel berichtet wurde. Als wir dann gestern abend vom Sport kamen und noch was gegessen haben, lief halt auch nichts besseres, so dass Popstars anblieb. Was mich nur irgendwie wundert: das ist der Start der Staffel? Trotzdem waren die schon bei irgendwelchen Entscheidungen, wen sie mitnehmen?! Hab ich nur einfach den Anfang verpasst? Oder machen Popstars gar nicht diese Vorentscheidungen wie bei DSDS? Naja, mir ja auch egal, geheult wurde ja auch schon wieder. Was aber auffiel: Sido kann ja auch ganz brav aussehen... meine Freundin meinte sogar "leicht spießig". Hat er etwa sein Image geändert? Ich hätts ja geiler gefunden, wenn er da die ganze Zeit mit seiner Maske rum gelaufen wäre... und die Kommentare soweit ich sie gehört haben waren ja auch eher lieb und nicht wie erwartet Sido-typisch. Oder hab ich auch da einfach das Beste verpasst? Aber noch viel mehr daneben fand ich den völlig miesen Zusammenschnitt! Sowas armes... wie haben die das denn gedreht? Während der letzten Entscheidung hatten die Kandidaten mindestens zwei verschiedene Outfits an. Wenn man die Jury (damit die Kandidaten von hinten) gesehen hat, hatte die einen ne 3/4 Hose an. Wenn man sie von vorne oder singen gesehen hat, hatte sie nen kurzen Rock und Strumpfhose an. Also auch da vermutlich alles gestellt und zusammen gefaked... Danach kam dann ja "Wir sind schwanger"... Also Sarah & Marc in love finde ich ja wirklich richtig geil und steh auch dazu. Klar, auch da wird sowas von gefaked und übertrieben (z.B. mit dem "Nacktgärtner" von Sarah), aber das ist dabei noch echt lustig und Marc ist auch voll mein Macker... das Halbdeutsch, das Kind im Manne, einfach nur cool. Meine Lieblingsszene ist die mit dem Rasenmäher ("Let's call him Ralf!") aus der ersten Staffel. Bei dem Babykram bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob das mal wieder sooo scheiße ist, dass es wieder cool ist. Oder ob es einfach nur scheiße ist. Was ich aber weiß: wenn es bei mir mal soweit ist, möchte ich auch Detlef D als "Daddytrainer" haben... vielleicht macht der mich dann ja auch mal so tight dass es burnt. Da ich heute abend ja Strohwitwer bin, werd ich mir vermutlich auch die Sonja & Dirk Show (was auch immer das ist) antun... da die beiden ja aber auch schon im Dschungel waren, kann es ja nur affig werden... yeah... Assi-TV at it's best... ![]() Ich sag dann bescheid, wenn ich völlig verblödet bin!
(Seite 1 von 1, insgesamt 6 Einträge)
|
SucheLinksMeine Blogroll:
Gourmet-Blog Shopblogger Hostblogger Taxiblog VS-Geheim Ego-Zentrale Kyu Jojos illustrierter Blog MC Winkel Finja comdoxx (Malte) Kopfschüttel-Blog Android and Me Android Dev-Blog receptor Blog Google Mobile Blog Androidig Electrobeans Engadget Denkwertig Photojojo Ab 18 Erotica Phonebitch Blog abonnierenVerwaltung des Blogs |