Artikel mit Tag VeranstaltungDonnerstag, 6. August 2009Ruhrpott-Wochenende mit U2
Am vergangenen Montag war ja das U2-Konzert in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen. Wir hatten schon von Anfang an Karten und es hat sich auch wirklich gelohnt.
Aber wenn man schonmal ein Stück in die Richtung fährt, kann man das ja gleich mit mehreren Dingen verbinden. So haben wir z.B. gute Freunde in der Nähe von Münster besucht und einen sehr netten Nachmittag und Abend gehabt. Danach sind wir dann weiter nach Oberhausen in unser Hotel gefahren. Wir hatten das Bed & Breakfast Hotel gewählt. Der große Vorteil war die Nähe zum CentrO in Oberhausen und der faire Preis. Und wir wurden auch nicht enttäuscht. Das Hotel ist noch ziemlich neu, somit alles noch wunderbar in Ordnung. Die Zimmer zwar recht klein, aber für nur 1-2 Nächte übernachten völlig ausreichend und perfekt. Dazu außerdem ein immerhin gefliestes Bad. Wenn ich dagegen an die Plastik-Nass-Zelle im 3-Sterne Hotel in Berlin zurück denke, ist das schon etwas anderes. Am Montag haben wir dann schön an der Promenade des CentrO's im Alex gefrühstückt. Und danach dann mal durch die Geschäfte geschlendert. Wir hatten auch noch geschaut, ob wir spontan günstige Restkarten für "Tanz der Vampire" bekommen, aber die hatten Montags und Dienstags gar keine Vorstellungen. Das CentrO ist vom Konzept her unserer Waterfront übrigens ziemlich ähnlich... ich glaube nur ein Stück größer. Was ich aber wirklich schön fand, war die Promenade an dem scheinbar künstlich angelegten Stück Fluß. Das hat mir wirklich ein wenig das Gefühl von Urlaub vermittelt, wenn man da so an den Restaurants entlang flaniert und schön auf der Terasse am Wasser in der Sonne sitzen kann. Montag abend ging es dann Richtung Gelsenkirchen zum Konzert. Dank Internet-Handy hatte ich morgens noch gesehen, dass es einen KOSTENLOSEN Park & Ride Service gibt, von einem Parkplatz der nur 10 Min vom Hotel entfernt war. Da ich die Veltins-Arena, bzw. die Verkehrssituation bereits von einem Stefan Raab-Event kannte, wußte ich, dass es keine schlechte Idee ist, nicht mit dem Auto bis vors Stadion zu fahren. Die erste böse Überraschung kam dann aber auf dem Parkplatz, wo man plötzlich doch 5 Euro von uns haben wollte. Auf den Hinweis der kostenlosen Ankündigung im Internet hieß es dann nur "das stand da aber nur bis 14 Uhr, dann wurde das geändert". Ganz klasse... das wird denke ich auch noch ein Nachspiel haben. Rein aus Prinzip... Genauso lustig, aber auch schon wirklich frech und plump: die Wurstbuden auf dem Weg zum Stadion... die Preisschilder nur äußerst stümperhaft mit gelben Haftnotizen und damit neuen Preisen überklebt. So dass man die alten Preise darunter sogar noch sehen und den Aufschlag von 50 Cent erkennen konnte. Gut, eigentlich nichts neues und ich würds vielleicht genauso machen. Aber dann würde ich wengistens neue Schilder drucken und es nicht auch noch so offensichtlich machen. Das Konzert war dann jedenfalls sehr geil. Ich kannte die Arena zwar wie gesagt, aber wenn das Ding wirklich voll ist + Innenraum, macht das schon was her. Die Vorgruppe Snow Patrol war auch ganz gut. U2 hat sich dann etwas mehr Zeit gelassen und kamen gegen 21h auf die Bühne. Ich muss leider zugeben, dass ich jetzt nicht der Super-Fan bin, der alle Lieder kennt und auch noch textsicher ist, aber es war trotzdem hammer gut und die bekannten Klassiker waren natürlich auch dabei. Wirklich beeindruckend war auch die 360° Bühne. In der Mitte eine runde Bühne, darum ein Kreis, mit 2 beweglichen Brücken verbunden. Und ganz besonders war natürlich auch die 360° Videoleinwand, die man offenbar auch wirklich nahtlos bespielen konnte... schon sehr cool. Die Abreise gestaltete sich dann aber wie erwartet und gewohnt doch sehr schwierig... dass auf den Straßen nichts mehr geht und auch die ersten Busse ziemlich voll sein würden, war mir ja klar. Ich hatte aber gehofft, dass es wenigstens ne eigene Bus-Spur gibt o.ä. so dass die Park&Ride Leute schonmal schnell weg kommen. Aber nichts. Der Bus war gerammelt voll (ich stehe ja nicht so auf Gruppenkuscheln mit Fremden) und ist dann etwa 10 Meter vom Parkplatz runter gekommen... und stannd dann... Von daher haben wir mal kurz das Navi nach einem Fußgängerweg zum Park&Ride Parkplatz gefragt. Etwa 5 km und ca. 1 Std. Weg. Nicht schön, aber machbar und besser als sich die Beine in den Bauch zu stehen. Also los... Nach kurzer Zeit hat man dann auch gemerkt, dass noch mehr Leute auf die Idee gekommen sind. Allerdings meinte das Navi dann, wir sollten rechts abbiegen. Und hat auch schön die Straße / den Weg angezeigt. War nur etwas blöd, weil es in die richtung ziemlich dunkel war und auch sonst keiner lang gelaufen ist. Der Weg gerade aus war laut Karte auf dem Navi aber ein gehöriger Umweg. Und nur, weil vorne vielleicht einer Pinkeln muss und in eine Richtung läuft und der Rest wie die Lemminge hinterher muss das ja noch lange nicht richtig sein. Schließlich habe ich modernste Technik dabei... Naja, leider hat die Technik dann doch versagt, als wir nach 700 Metern vor einem Zaun eines Betriebsgeländes standen. Drum rum war auch nicht so recht möglich, weil Wald. Gut, mit Google Maps wäre das wohl auch zu schaffen, aber nachts im Dunkeln muss das auch nicht sein und meine Freundin war auch nicht mehr für Experimente aufgelegt. Also dann doch den anderen gefolgt, aber auch sehr schnell gemerkt, dass es halt doch ne ganze Ecke zu laufen war. Und so langsam wollte ich nicht mehr laufen und auch irgendwann nochmal ins Bett. Also hatte ich die Faxen dicke und das nächste Taxi angehalten. Der Rest ging dann auch recht fix und problemlos. Dienstag dann wieder schön im Alex gefrühstückt. Dabei wieder gedacht "armes Deutschland"... am Nebentisch saßen zwei Mädels, die sich über alles mögliche unterhielten. Unter anderem z.B. darüber, dass die eine ja bei ihrer Oma zur Schein-Miete gewohnt hat, damit sie das Wohnungsgeld kassieren kann. Die Oma dann leider verstorben ist, aber zum Glück ihr "Schwippschwiegerpapa" angeboten hat, die Schein-Miete bei ihm weiter zu führen. Im nächsten Moment regt sie sich dann aber darüber auf, dass sie sich eine Wohnung angeschaut haben, die plötzlich 150 Euro mehr kosten sollte. Und sich hinterher heraus gestellt hat, dass es nur ein Trick war damit sie sich die Wohnung nicht leisten konnten und andere sie bekommen konnten. Solche Leute kann ich ja ab... sich selbst die Rosinen raus picken und zum eigenen Vorteil andere verarschen, aber wenn andere das tun, sind das "voll die Arschlöcher"... Vielleicht sollte ich auch einfach langsam mein naives Weltbild ablegen. Die Welt ist halt nicht fair und gerecht. Jeder ist sich halt nur noch selbst der nächste... wird Zeit, dass ich da auch mal mit anfange. Naja, danach dann langsam auf den Weg nach Hause gemacht. Hatten erst überlegt, uns das Gasometer noch anzuschauen, aber dann doch keine Lust mehr. Haben wir was verpasst? Alles in allem somit aber ein sehr schönes Wochenende. Und die B&B Hotels werden wir uns merken und ggf. noch in anderen Städten besuchen. Gerade für 1-2 Übernachtungen bei einer Städtereise, Musical-Besuch o.ä. ist das perfekt. Tags für diesen Artikel: Bericht, CentrO, Gelsenkirchen, Hotel, Konzert, Navi, Navigation, Oberhausen, U2, Veltins-Arena, Veranstaltung
Mittwoch, 6. Mai 2009Ich kriege nie genug
...vom Leben. Ich kriege nie genug, da geht noch mehr....
Am Montag waren wir im Pier 2 zum Christina Stürmer Konzert! Und ich muss sagen, es war sehr genial! Zwar nicht so voll wie z.B. bei Reamonn, aber dafür auch deutlich angenehmer vom Platz her und man konnte vorher nochmal ganz entspannt ein Bierchen trinken und kurz vor Beginn den Becher wieder weg bringen. Ich bin ja nicht so der Freund von diesem Gedränge und rumgepoge oder sowas. Außerdem waren wir wieder ganz weit vorne in der zweiten Reihe. Die Vorgruppe Herbstrock war auch nicht schlecht, hat mich aber auch nicht umbedingt total vom Hocker gehauen. Christina dagegen war super drauf und hat ordentlich Stimmung gemacht. Ist ja eine recht zierliche Persönlichkeit, aber voller Energie. Besonders schön fand ich, dass sie die ganze Zeit gestrahlt und gewirkt hat, als würde ihr der Auftritt wirklich Spaß machen. Auch nett war, dass sie sich Bremen angeschaut haben und wie sie den Schnoor ausgesprochen hat. ![]() War jedenfalls eine gute Entscheidung, auch dieses Konzert mitgenommen zu haben. Ich glaube dieses Jahr wird unser Jahr der Konzerte und Veranstaltungen. Nach Reamonn und nun Christina Stürmer steht nämlich noch einiges an. Aber alles zu seiner Zeit... Montag, 10. November 2008Blind Dinner
So, am Freitag war es endlich soweit und wir konnten den Rest meines Geburtstagsgeschenkes an meine Freundin einlösen.
Wir waren im Bremer Universum zum "Dinner im Dunkeln". Ich fand sowas schon immer interessant, jedoch hatte mich der Preis bisher etwas abgeschreckt. Aber als besonderes Geburtstagsgeschenk war es es dann mal wert. Für meine Freundin war es eine Überraschung, sie wußte nur dass es ein "besonderes Dinner" wird. Und selbst als wir am Universum ankamen, wußte sie noch nicht, um welche Art von Dinner es sich handelt. Sie hatte sich zwar etwas gewundert, dass ich gesagt hatte, sie müsste sich nicht sooo schick machen, aber ich wollte ja auch nicht verraten, dass es nachher beim Essen eh keiner sieht, was sie an hat. ![]() Das ganze war jedenfalls sehr spannend und eine super interessante Erfahrung. Zuerst gab es zur Begrüßung einen Sekt und ein paar Gegenstände aus dem Leben von Sehbehinderten oder Blinden, wie der Blindenstock, Brettspiele etc. zu begutachten. Danach wurden wir dann auch schon unserem sehbehinderten (5% Restsicht) Betreuer zugewiesen, der uns im Entenmarsch (Hand auf die Schulter des Vordermanns) in den Dinner-Raum geführt hat. Darin war es natürlich stockdunkel. Die Türspalten waren abgeklebt und der Haupteingang wurde durch mehrere dunkle Vorhänge abgeschottet, so dass man wirklich nichts erkennen konnte. Wir hatten einen angenehm kleinen 4er-Tisch am Rande des Raumes, wo es dann nicht so laut war und man auch ein paar interessante Gespräche mit dem Betreuer führen konnte. Somit gab es dann im Dunkeln ein drei Gänge Menü. Und das ist wirklich gar nicht so einfach... wenn man nicht sieht, was man tut... die Vorspeise habe ich noch mehr mit den Fingern und der Gabel gegessen. Ich war kurz davor, komplett mit den Fingern zu essen, sieht ja keiner. ![]() Beim Hauptgericht habe ich dann größtenteils mit Messer und Gabel gegessen. Vermutlich die optimale Lösung, um abzunehmen, so oft wie ich mir die leere Gabel in den Mund gesteckt habe... Aber auch interessant, wie man sich doch auf seine Sinne und Gewohnheiten verlassen kann, habe ich beim Schneiden des Fleisches gemerkt. Man konnte ja nicht sehen, wo es liegt oder wie groß es ist. Also "irgendwo" rein gepiekst und wie üblich vor der Gabel abgeschnitten. Als ich dann die Gabel anhob, merkte ich vom Gewicht her allerdings, dass ich trotz abschneiden noch immer ein "halbes Schwein" an der Gabel hatte. Also nochmal an der anderen Seite schneiden usw. Das Dessert war dann relativ einfach, weil es eine in einem Glas servierte Creme war, die man nur löffeln brauchte. Auch waren wir an unserem Tisch recht gut mit dem heraus schmecken, was wir dort gegessen haben. Wenn man das nämlich nicht sieht, ist es gar nicht so einfach. Dazu kam, dass recht ausgefallene Dinge dabei waren, wie Spinat-Pannacotta, Kartoffelstroh und Kichererbsen. Hinterher durfte man sich dann natürlich im Hellen anschauen, was man da gegessen hat und wie es aussah. Außerdem auch, wie der Raum aussah. Genauso hat man dann seine Tischnachbarn nochmal genau anschauen können. Man hat sich zwar vorher bei der Zuteilung der Gruppe kurz gesehen, aber da hatte man die beiden nur kurz von hinten gesehen und dann ging es ja schon ins Dunkle. Jedenfalls ist es halt echt interessant, wie man sich Leute oft doch ganz anders vorstellt (kennt man vielleicht höchstens aus dem Berufsleben, wo man mit Leuten nur per Telefon/Mail kontakt hat und dann irgendwann mal persönlich kennen lernt), aber auch wie unvoreingenommen man plötzlich ist, wenn man sich keine optischen Vorurteile bilden kann. Ich habe ja bereits ein wenig Erfahrung im Umgang mit Blinden, weil ich einen blinden Bekannten am PC betreue, wenn er Probleme beim Onlinebanking, eMails schreiben o.ä. hat. Somit ist man für gewisse Dinge schon sensibilisiert. Aber trotzdem ist es natürlich völlig neu, so eine Erfahrung mal selbst zu machen. Also auch wenn es nicht ganz billig ist, kann ich so etwas nur jedem empfehlen. Die sind übrigens immer schon recht gut ausverkauft, also schnell noch einen Termin sichern! Nachtrag: Was ich noch vergessen habe zu erzählen: Auch sehr interessant war das Thema "Suggestion". Machte sich beim Dessert bemerkbar. Ich hatte natürlich erstmal ein wenig gefühlt, was mich da erwartet. Und zu fühlen war, dass es oben mit "Krümeln" garniert war. Beim Ablecken der Finger schmeckte es dann für mich irgendwie nach Kokos und passte auch von der Konsistenz her. Kurze Zeit später verkündete aber die Tischnachbarin, dass ja Schokostreusel oben drauf wären. Und auch meine Freundin stimmte zu "Ja, Schokostreusel". Und plötzlich passte auch für mich der Geschmack zu Schokostreusel. Die große Überraschung gab es dann beim Betrachten der Speisen im Hellen: es waren Pistazien-Splitter! Tags für diesen Artikel: Bericht, Blind, Blind Dinner, Dinner im Dunkeln, Erfreuliches, Essen, Geburtstag, , Veranstaltung
Donnerstag, 23. Oktober 2008König der Löwen
Irgendwie hab ich das Gefühl, darüber schon berichtet zu haben. Aber offensichtlich nicht...
Jedenfalls hatte ich von meiner Freundin ja Karten für einen Besuch bei "König der Löwen" zum Geburtstag bekommen. Der Termin war dann Ende September endlich gekommen und wir hatten uns noch eine Hotelnacht dazu gebucht um das ganze wirklich streßfrei zu genießen. Somit sind wir dann nach Hamburg gestartet und haben als erstes ins Hotel eingecheckt. Zwar nicht ganz billig, aber dafür günstig gelegen, direkt am Hauptbahnhof (Intercity Hotel) und damit auch der Einkaufsstraße. Wir wollten ja auch noch ein wenig was von Hamburg sehen. Danach ging es dann nämlich erstmal in die Stadt zum Shoppen. Weil... naja, ich erzähls lieber nicht, sonst bekomme ich noch Ärger. Als erstes von meiner Freundin und danach von allen Männern mitlesender Frauen, weil es ein wirklich guter Trick ist... Etwas essen mussten wir auch noch und dann haben wir uns "frisch" gemacht fürs Musical. Da wir ja in der Stadt gewohnt haben ging es dann mit der Shuttle-Fähre rüber zum Musical-Theater, wo wir dann eine wirklich wunderschöne Show erlebt haben. Danach hatten wir auch noch überlegt, an die Reeperbahn zu schauen. Aber es war doch recht kalt und in unserem "Aufzug" wohl auch nicht ganz so angebracht gewesen... Das haben wir dafür am nächsten Tag nachgeholt, wo wir nochmal an den Landungsbrücken, dem alten Elbtunnel und der Reeperbahn schauen waren. Alles in allem ein wunderschönes Wochenende. Und eigentlich das schönste daran war, dass es sich wie Urlaub angefühlt hat. Zwar nur eine Nacht, aber mal raus und eine schöne Ablenkung zum "Streß" der sonst derzeit so anfällt. Danke mein Schatz! Donnerstag, 29. Mai 2008Bon Jovi Konzert
Ich war glaube ich damals mit einer der ersten bei Eventim, als der Ticketverkauf startete und habe dabei teilweise auch die "online Warteschlange" gesehen. Haben die irgendwie ganz lustig gebastelt...
Jedenfalls war es dann gestern nach langem Warten (obwohl die Zeit eigentlich eher wie im Flug vergangen ist) soweit: Das Bon Jovi Konzert in Hamburg in der HSH Nordbank Arena. Ins Weserstadion haben sie sich ja leider nicht bequemt, also musste man auf das nächstliegende ausweichen. Letztendlich muss ich aber sagen, im Vergleich zum Weserstadion fand ich die Arena ein wenig enttäuschend. Der Innenraum war gefühlt ne ganze Ecke kleiner, als bei uns in Bremen. Die 400m Laufbahn rund um den Rasen im Weserstadion hat halt auch seine Vorteile. Und ansonsten war es auch nicht wirklich voll. Im Radio sagten sie was von 35.000. Aber die hinteren, oberen Ränge waren sogar "eingepackt". Keine Ahnung, ob sie die nicht verkaufen wollten, weil es ggf. zu weit weg ist oder ob die den Laden wirklich einfach nicht voll bekommen haben. Außerdem gibt es auch im Innenraum scheinbar mitlerweile eine Zweiklassengesellschaft. Mittendrin war nochmal ein Gang für die Ordner abgesperrt. Ich weiß nicht, ob die Leute vorne mehr bezahlt haben oder VIPs waren oder das einfach nur der Sicherheit dient. Jedenfalls bringt das so gefühlt auch irgendwie einen Bruch in die Menschenmasse, die so ein Konzert ja letztlich aus macht. Die Bühne kam mir auf den ersten Blick auch irgendwie bekannt vor... zumindest diese kleinen Plattformen links und rechts, wo immer wieder ein paar Fans drauf durften, waren nicht neu. Und die Leinwände hinten in der Bühne, die hoch und runter gefahren werden konnten glaube ich auch nicht. Der Rest der Bühne oder zumindest das Innenleben entpuppte sich bei Beginn dann aber doch als recht neu und sehr beeindruckend. Sie hatten eine "Riesenleinwand" (bestehend aus etwas auseinander liegenden Bildpunkten) auf der vollen Fläche und selbst der Boden in der Bühne hinten bestand scheinbar komplett aus Videobildschirmen. Schon sehr geil. Das erinnert mich nebenbei grad mal wieder an mein erstes Open-Air-Konzert 1993 von Guns'n Roses. Die Leinwände da funktionierten erst gar nicht richtig, dann sind ständig irgendwelche Videobausteine ausgefallen und bevor es nicht stockdunkel war konnte man sowieso so gut wie nichts erkennen... naja, die Technik entwickelt sich halt weiter. Die Show, die Bon Jovi abgeliefert hat, war einfach nur klasse, kann man nicht anders sagen. Zum Glück auch viele alte Lieder und Klassiker dabei. Ich muss ja sagen, dass ich persönlich vom aktuellen Album nicht ganz so überzeugt bin. Abgesehen von den "Krachern" wie Summertime oder Lost Highway ist mir das meiste irgendwie zu "soft" oder wie auch immer... jedenfalls nicht so recht Bon Jovi in meinen Augen. Außerdem habe ich "Bed of roses" schmerzlich vermisst... wir hatten sogar Wunderkerzen dabei... aber man kann eben nicht alles haben. Immerhin hat er ca. 2,5 Stunden gespielt. Fotografiert haben den Blitzlichtern nach zu urteilen zwar sehr viele Leute, dennoch unterliegen die Aufnahmen vom Konzert usw. denke ich dem Copyright. Damit ich da keine Probleme bekomme, werd ich die Fotos mal lieber verpixelt veröffentlichen, wo man die Bühne nicht sieht und Gesichter sollten bei der Auflösung und Qualität meiner Handycam auch nicht erkennbar sein. Somit sollte das in Ordnung gehen, denke ich: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Freitag, 23. Mai 2008Wieder Mario Barth
Gestern waren wir wieder bei Mario Barth. Zwar immer noch das bekannte Programm, aber live trotzdem immer wieder geil.
Wobei ich den Eindruck hatte, dass er grad am Anfang noch nicht so richtig gut drauf war und die Sachen eher etwas lieblos runter gespult hat. Ob er die "Rückfahrt" von Amsterdam vergessen oder mit Absicht weg gelassen hat, weiß ich auch nicht. Kann aber auch nur mein eigener Eindruck gewesen sein, weil ich die Show ja schonmal gesehen habe. Und dass es nie 100% das gleiche ist, ist ja klar und auch gut so. Außerdem kenne ich das Programm mitlerweile auch ziemlich auswendig, so dass man natürlich nicht mehr soo drüber lacht, als wenn die Pointe neu wäre. Ein paar Dinge hat er aber mitlerweile auch variiert und neu eingebaut, was mir sehr gut gefiel. Auch die Zugabe war noch sehr geil, die ich zum Teil auch noch nicht kannte. Werd mich auf jeden Fall mal bei Eventim beim Ticket Alarm für Mario Barth eintragen und bei der nächsten Tour wieder dabei sein.
(Seite 1 von 1, insgesamt 6 Einträge)
|
SucheLinksMeine Blogroll:
Gourmet-Blog Shopblogger Hostblogger Taxiblog VS-Geheim Ego-Zentrale Kyu Jojos illustrierter Blog MC Winkel Finja comdoxx (Malte) Kopfschüttel-Blog Android and Me Android Dev-Blog receptor Blog Google Mobile Blog Androidig Electrobeans Engadget Denkwertig Photojojo Ab 18 Erotica Phonebitch Blog abonnierenVerwaltung des Blogs |