Skip to content

Erdbeertorte mit Baiserhaube

So, mal wieder ein wenig Content hier... Koch-Content.

Bzw. in diesem Falle eher Back-Content.

Wir waren ja auf Mallorca bei Lafer! Lichter! Lecker!, wo Horst einen sehr lecker aussehenden Erdbeer-Kuchen gebacken hat.

Den wollte ich natürlich auch mal ausprobieren, vor allem weil es mal was anderes ist, als immer nur der klassische Obstboden.

Also mal die (noch) Erdbeer-Zeit genutzt und frische Erdbeeren gekauft. Der Teig hatte mir erst etwas Probleme bereitet, bis ich kapiert hatte wie der zu machen ist. Lag aber wohl eher an mir. Backen ist halt nicht so ganz meins.

Ist dann aber super geworden (abgesehen davon, dass er in der Mitte soweit aufgegangen ist und dann so eine Kuppel hatte).



Dann die Erdbeeren vorbereitet und auf den leicht ausgekühlten Boden gelegt. Anschließend den Baiser gerührt und die Masse auf die Erdbeeren gegeben.



Im Ofen sah es schon sehr lecker aus, fertig dann aber erst recht:


Leider sind die Erdbeeren etwas matschig geworden. Ich weiß nicht genau, ob sie etwas zu lang im Ofen waren (der Baiser musste ja fest und braun werden) oder ob es einfach daran lag, dass sie so frisch und reif waren.

Jedenfalls hat es dem Geschmack keinen Abbruch getan. War sehr lecker.
Tags für diesen Artikel: , , , ,

Mohnzopf

Das Wochenende nutzen meine Freundin und ich eigentlich immer für ein gemütliches, ausgiebiges Frühstück. Dazu wechseln wir natürlich auch die Frühstücksbackwaren je nach Geschmack & Laune. Wir haben schon diverses durch, was wir gern essen: frische Brötchen, Aufbackbrötchen, Knack&Back Brötchen, Toasties, Toast, usw.

Letztens waren wir beim Einkaufen mal wieder auf der Suche nach etwas Leckerem. Ich war dabei schon öfter mal auf der Suche nach einem "Mohnzopf". Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt hatte, gab es einen Bäcker, wo es dieses Weißbrot in Form eines Zopfes und mit viel Mohn oben drauf immer gab und was ich sehr lecker fand. Leider existiert dieser Bäcker schon mehrere Jahre nicht mehr.

Und weder im Brotregal in den Supermärkten, noch beim Bäcker unseres Vertrauens gab es so etwas. Also kam mir mal wieder die Idee: warum eigentlich nicht selbst machen? So schwer kann das ja nicht sein... oder?

Somit dann mal kurz die Rezepte-Seite meines Vertrauens besucht, Mohnzopf gesucht und sogar fündig geworden. Also noch kurz die Zutaten eingekauft und ausprobiert...

Sonst nehme ich für den Hefeteig für meinen Pizzaboden ja immer Trockenhefe. Diesmal gabs frische Hefe. Gibt ja viele Leute, die meinen ihnen gelingt kein Hefeteig. Ich hatte da noch nie Probleme mit. Ich glaube das A und O ist es, den Teig richtig zu kneten. Die blöden Knethaken und den Handmixer lasse ich gleich weg, das taugt eh nichts. Und anschließend in der "Peng-Schüssel" von Tupperware schön gehen lassen.

Der Teig ist jedenfalls sehr gut aufgegangen, passte so grad noch in die Schüssel. Dann den Teig schön zu einer laaaangen Wurst ausgerollt und dann in 3 Teile geteilt, schließlich wollte ich ja flechten. Eigentlich kann ich das auch. Aber mit dem Teig in der Hand musste ich doch erstmal eine Weile überlegen und probieren. Meiner Freundin ging es genauso. Aber ich habs geschafft:



Danach noch lecker mit Sahneeigelb und Mohn bestreichen/bestreuen und ab in den Ofen. Ok, der Teig besteht aus 800 Gramm Mehl, dementsprechend viel ist es wohl logischerweise auch. Dennoch war ich von DEN Ausmaßen doch etwas überrascht. Lag ja schon schräg auf dem Blech und hing trotzdem noch etwas rüber.

Ist dann aber echt super geworden, sowohl optisch (oder?), als auch geschmacklich. Seeeehr lecker! So lecker, dass ich das Ganze die Woche darauf gleich nochmal gemacht habe. Nun haben wir noch ein wenig was eingefroren.

Weihnachten rückt näher

Daher haben wir auch schonmal angefangen, uns darauf vorzubereiten...

Zuerst haben wir schon vor 2 Wochen ein bißchen Deko-Kram eingekauft, um einen kleinen Adventsteller fertig zu machen. Auf den klassischen Kranz mit 4 Kerzen verzichten wir damit zwar, aber ein wenig Spießigkeit mit wenigstens einer Kerze muss sein. Ich finde, es ist uns sehr geschmackvoll gelungen:


Auch der Weihnachts-Kaktus blüht dieses Jahr schon ganz prächtig, was wohl ein untrügliches Zeichen ist. Letztes Jahr hatte er nur eine Blüte hervorgebracht. Scheint ihm also gut zu gehen bei uns:


Zum Wochenende gabs dann auch den ersten Schnee für diesen Winter. Und das gleich in einer beachtlichen Menge. Jedenfalls wunderbar um mit der Langzeitbelichtung ein paar schöne Fotos vom Balkon in die Dunkelheit (so dunkel wars dank reflektierendem Schnee ja gar nicht) zu schießen.


Und letztendlich hatten wir uns für dieses Wochenende auch vorgenommen zu backen. Ich wollte gern Printen backen, weil ich das Rezept zufällig bekommen habe, ich es interessant fand und gerne Printen mag. Der Teig dazu sah etwas "seltsam" aus... Eigentlich hätte er auch 4 Tage ruhen sollen, was wir aber einfach mal ignoriert haben. Und offenbar hat es auch so geklappt. Schön noch ein paar Mandelsplitter drauf und zum Schluss mit Schokolade überziehen:


Außerdem sollte es dann eigentlich noch was "klassisches" zum Ausstechen geben. Hier hatten wir einen Lebkuchenteig genommen. Das Problem war nur, dass der Teig von der Konsistenz weder ausroll- noch ausstechbar war. Also haben wir versucht zu retten, was zu retten ging und den Teig einfach auf dem Blech verteilt. In Stücke schneiden konnte man hinterher ja immer noch:


Zu guter letzt hatten wir uns noch ein Knusperhäuschen besorgt und haben somit quasi gemeinsam unser erstes Eigenheim gebaut. Leider war auch hier der Teig etwas widerspenstig, so dass die Baumaterialien dann nicht so gaaaanz gut passend waren. Aber mit genug "Zement" in den Fugen ging es dann und es steht und hält alles!

Linke Seite hab ich gemacht, rechte Seite Andrea. Sollte ja nicht schön sein, hauptsache bunt! Außerdem ist das gar nicht ganz so einfach, wenn man erst das Haus aufbaut und dann dekoriert (die Sachen rutschen dann nämlich runter).
Und wenn jemand fragt: das braune Ding am Giebel ist eine EULE! Keine Katze! :-P

Was leckeres zu Essen habe ich dann hinterher auch noch gekocht: Hähnchen in Tomaten-Honig-Chili-Soße. Äußerst einfaches, aber tierisch leckeres und geniales Rezept!

Brot gebacken

Backen ist ja eigentlich nicht ganz so meins... ich koche ja lieber.

Mein Kollege empfahl mir aber ein Rezept für ein sehr leckeres Brot. Und zwar Buchweizen-Dinkel-Brot. Das wollte ich dann einfach mal ausprobieren und hab mich gestern mit den nötigen Zutaten eingedeckt.

Und es ist sehr lecker und recht fluffig geworden:


Zwar geschmacklich jetzt nichts sooo besonderes, aber immerhin selbst gebacken und gesund usw. :-) Wird wohl auch noch ein bißchen dunkler und vom Geschmack her anders, wenn man Dinkelvollkorn-Mehl benutzt. Ich hatte nur Dinkelmehl bekommen.
Tags für diesen Artikel: , ,

Geburtstagsfeierei

Meine Freundin und ich hatten ja kürzlich Geburtstag. Ja, hier ist übrigens meine Amazon-Wunschliste, ich nehme auch gern noch nachträglich Geschenke an. ;-)

Dazu wollte ich auch noch kurz den leckeren Kuchen (Schoko-Crossies-Torte), den meine Freundin mir zu meinem Geburtstag gebacken hatte nicht unerwähnt lassen:

Darüber habe ich mich natürlich sehr gefreut, danke mein Schatz!

Jedenfalls haben wir nun am Wochenende unsere Geburtstage mit unseren Familien gefeiert. Insgesamt waren wir somit 17 Personen, was schon eine gewisse Herausforderung ist. Wir wollten ja auch das ganze Programm mit Kaffee & Kuchen, Abendessen, Käseplatte und Knabbersachen. Genauso muss man ja erstmal 17 Personen mit Sitzplätzen versorgen.

Aber zum Glück haben wir ja ein recht großes Wohnzimmer und meine Familie hat auch einen großen Tisch und haufenweise Klappstühle.

Somit haben wir also am Freitag nachmittag angefangen zu Backen und zu Kochen. Meine Freundin hat 3 Kuchen gebacken und ich hab währenddessen die Suppe gekocht und den Hefeteig für die Pizzaschnecken vorbereitet.

Eigentlich hat auch alles sehr gut geklappt und es hat Spaß gemacht, zusammen in der Küche zu werkeln. Es ging auch relativ gut von der Hand. Allerdings waren wir abends natürlich trotzdem ziemlich fertig. Ich sogar so sehr, dass ich auf dem Sofa noch ne Runde eingepennt bin...

Am Samstag hatten wir dafür dann nicht mehr soo viel zu tun, nur noch Aufbauen, Eindecken, Sahne schlagen etc.


Hier der leckere Kuchen:


Die Pizzasuppe fürs Abendessen:


Und die Pizzaschnecken:

Damit sich die Scheiben besser schneiden lassen, hatte ich die aufgerollte Pizza kurz angefroren. Im rohen Zustand sieht so eine Scheibe ein wenig aus wie aus Körperwelten, oder? :-) Fertig sahen sie dafür umso leckerer aus.

Dazu gabs dann noch Mozzarella-Tomaten, Basilikum-Balsamico-Dressing aus dem Flavour Shaker und Tomaten-Blätterteig-Quadrate Rechtecke.


Fotos von der Feier haben wir natürlich auch, aber Ihr wisst ja, die Persönlichkeitsrechte usw... ;-)

Jedenfalls denke ich, dass sich alle prächtig amüsiert haben und das Essen wohl auch geschmeckt hat. Die Pizzaschnecken und Tomaten-Quadrate waren ruck zuck alle und die Suppe wurde auch gut dezimiert. Nach dem Essen gabs dann ja noch eine Käseplatte. Käse schließt ja bekanntlich den Magen.


Die "Ausbeute" des Abends: schöne Geschenke, ein paar schöne Blumensträuße und ein großer Haufen Abwasch.


Außerdem hab ich mir an dem Abend noch ein cooles Branding zugelegt. Merke: das heiße Ofenrost nicht auf dem Unterarm "abstellen". Dafür hat das irgendwie was vom Wacken-Logo, oder? Bin ich jetzt cool?